Domain tanx.de kaufen?

Produkt zum Begriff Steigung:


  • Zusatzgewichte 18 % Steigung
    Zusatzgewichte 18 % Steigung

    Mit den Zusatzgewichten können Steigungen bis 18% überwunden werden.

    Preis: 1272.23 € | Versand*: 0.00 €
  • Gewindelehrring NPT 1" Steigung 11,5
    Gewindelehrring NPT 1" Steigung 11,5

    Dieser Gewindelehrring eignet sich für ein NPT-Kegeliges-Rohrgewinde, Kegel 1:16. Mit der Gewindelehre lässt sich dessen Maßhaltigkeit prüfen. Zur Erhöhung der Stabilität besteht der Gewindelehrring aus gehärtetem Lehrenstahl. Die Lehrenmaße ähneln der Gewindenorm ANSI B1.20.1.

    Preis: 329.52 € | Versand*: 7.99 €
  • Gewinde-Gutlehrring G 1" Steigung 11
    Gewinde-Gutlehrring G 1" Steigung 11

    Gewinde-Gutlehrring G 1" Steigung 11

    Preis: 110.23 € | Versand*: 5.90 €
  • Buzzetti M35x1,5 schwungradabweisendes Innengewinde/rechte Steigung
    Buzzetti M35x1,5 schwungradabweisendes Innengewinde/rechte Steigung

    * Lenkradabzieher M35 x 1,5 * Innengewinde mit Steigung rechts | Artikel: Buzzetti M35x1,5 schwungradabweisendes Innengewinde/rechte Steigung

    Preis: 25.03 € | Versand*: 2.99 €
  • Bestimme die Lösung der Gleichung f(x) = 5, wenn der Graph einer linearen Funktion die Steigung 2 und die Nullstelle 4 hat.

    Da die Funktion linear ist, hat sie die Form f(x) = mx + b, wobei m die Steigung und b der y-Achsenabschnitt ist. Da die Steigung 2 ist, haben wir bereits m = 2. Um b zu bestimmen, setzen wir die Nullstelle ein: 0 = 2 * 4 + b. Lösen wir diese Gleichung nach b auf, erhalten wir b = -8. Die Funktion lautet also f(x) = 2x - 8. Um die Lösung f(x) = 5 zu bestimmen, setzen wir f(x) = 5 und lösen die Gleichung 5 = 2x - 8 nach x auf. Die Lösung ist x = 6.

  • Welche Steigung hat ein Graph am Wendepunkt?

    Am Wendepunkt eines Graphen hat die Steigung den Wert Null. Das bedeutet, dass die Funktion an dieser Stelle ihre Richtung ändert und von einem Anstieg zu einem Abstieg oder umgekehrt übergeht.

  • Wo hat der Graph die kleinste Steigung?

    Der Graph hat die kleinste Steigung an dem Punkt, an dem die Tangente an den Graphen horizontal verläuft. Das bedeutet, dass die Ableitung an diesem Punkt gleich null ist.

  • An welchen Stellen x hat der Graph der Funktion f die angegebene Steigung?

    Um die Stellen x zu finden, an denen der Graph der Funktion f eine bestimmte Steigung hat, müssen wir die Ableitung der Funktion f bilden und diese gleich der gegebenen Steigung setzen. Die Lösungen für x sind dann die Stellen, an denen die Ableitung den Wert der Steigung annimmt.

Ähnliche Suchbegriffe für Steigung:


  • Gewinde-Grenzlehrdorn UNC 1" Steigung 8
    Gewinde-Grenzlehrdorn UNC 1" Steigung 8

    Mit dem Gewindegrenzlehrdorn lassen sich UNC-Grobgewinde auf Maßgenauigkeit überprüfen. Das Gewindegrenzlehrdorn ist für eine lange Lebensdauer aus gehärtetem Lehrenstahl gefertigt. Der Lehrdorn bietet für besonders präzises Messen jeweils eine Gut- und Ausschlussseite. Das Lehrenmaß ist nach ANSI B1.1. gefertigt.

    Preis: 103.36 € | Versand*: 7.99 €
  • Gewinde-Gutlehrring UNF 1" Steigung 12
    Gewinde-Gutlehrring UNF 1" Steigung 12

    Mit dem Gewindegutlehrring mit Lehrenmaße nach ANSI B1.1. lässt sich das Paarungsmaß des Bolzengewindes prüfen. Er eignet sich für ein UNF-Grobgewinde. Für erhöhte Stabilität besteht der Gewindegutlehrring aus gehärtetem Lehrenstahl.

    Preis: 113.34 € | Versand*: 7.99 €
  • Gewinde-Gutlehrring G 2" Steigung 11
    Gewinde-Gutlehrring G 2" Steigung 11

    Dieser Gewindegutlehrring eignet sich zum Prüfen des Paarungsmaßes von Whitworth-Rohrgewinden. Für erhöhte Stabilität besteht der Gewindegutlehrring aus gehärtetem Lehrenstahl. Die Lehrenmaße entsprechen der Gewindenorm DIN EN ISO 228-2.

    Preis: 205.68 € | Versand*: 7.99 €
  • Gewinde-Grenzlehrdorn NPT 1" Steigung 11,5
    Gewinde-Grenzlehrdorn NPT 1" Steigung 11,5

    Mit dem Gewindegrenzlehrdorn lassen sich NPT-Kegelige-Rohrgewinde auf ihre Maßgenauigkeit überprüfen. Für eine lange Lebendsdauer besteht der Gewindegrenzlehrdorn aus gehärtetem Stahl. Der Lehrdorn lässt sich auch bei Gewinden mit Dichtmittel einsetzen.

    Preis: 220.36 € | Versand*: 7.99 €
  • An welcher Stelle x0 hat der Graph der Funktion f die Steigung m?

    Der Graph der Funktion f hat an der Stelle x0 die Steigung m, wenn die Ableitung der Funktion f an dieser Stelle den Wert m hat. Die Ableitung gibt die Steigung der Funktion an jedem Punkt an und kann durch den Differentialquotienten oder die Ableitungsregeln berechnet werden.

  • Wie berechne ich die Steigung einer linearen Funktion? Was ist die Bedeutung der Steigung in der Physik oder Geometrie?

    Die Steigung einer linearen Funktion wird durch den Anstieg des Graphen berechnet, also durch die Veränderung des Funktionswerts pro Einheit der unabhängigen Variablen. In der Physik oder Geometrie gibt die Steigung an, wie schnell sich eine Größe ändert, z.B. die Geschwindigkeit eines Objekts oder die Neigung einer Fläche. Eine positive Steigung bedeutet eine Zunahme, eine negative eine Abnahme.

  • An welchen Stellen x0 hat der Graph der Funktion f die Steigung m x5?

    Der Graph der Funktion f hat an den Stellen x0 eine Steigung von m, wenn die Ableitung der Funktion f an diesen Stellen den Wert m hat. Um die Stellen x0 zu finden, an denen die Steigung m x5 ist, muss die Ableitung der Funktion f gleich m x5 gesetzt und nach x aufgelöst werden. Die Lösungen für x0 sind dann die Stellen, an denen der Graph von f die gewünschte Steigung hat.

  • An welcher Stelle hat der Graph die Steigung m4?

    Der Graph hat die Steigung m4 an der Stelle, an der die Tangente an den Graphen einen Anstieg von 4 hat. Das bedeutet, dass die Steigung der Funktion an dieser Stelle 4 ist.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.